Marrakesch

Auf dem Weg Richtung Marrakesch habe ich einen Stop in Aït-Ben-Haddou gemacht. Aït-Ben-Haddou ist eine befestigte Stadt am Fuße des Hohen Atlas im Südosten Marokkos. Der komplette alte Ortskern ist seit dem Jahr 1987 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Marrakesch – die Perle des Südens: Im 11. Jahrhundert Zentrum der Almoraviden, die Marokko seinen …

Sahara – Merzouga

Merzouga ist berühmt für seine Dünen , die höchsten in Marokko. Das Dorf grenzt an den größten Erg Marokkos, Erg Chebbi. Mit einer Größe von etwa neun Millionen Quadratkilometern ist die Sahara die größte Trockenwüste der Erde. Sie erstreckt sich über elf Staaten: Marokko, Westsahara, Mauretanien, Mali, Algerien, Tunesien, Libyen, Niger, Tschad, Sudan, Ägypten.

Fes

Die Stadt Fès ist die älteste der vier marokkanischen Königsstädte und die drittgrößte Stadt des Landes. Sie gilt als geistige und religiöse Hauptstadt Marokkos und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Mit der Gründung des ersten islamischen Reiches durch Idris, einem Abkömmling des Propheten Mohamed beginnt die Geschichte des heutigen Marokkos. Fès ist die …

Chefchaouen

Marokko ist für seine farbenprächtigen Märkte und Städte bekannt. Überall stechen bunte Häuser wie Farbkleckse aus der tristen Wüstenumgebung hervor. Ein ganz besonderes Juwel ist die Stadt Chefchaouen, die komplett in blaue Farbe gehüllt ist.