Picos de Europa bis Santiago de Compostela

Die Picos de Europa sind ein ausgeprägt verkarstetes Faltengebirge aus der Zeit des Karbon, welches durch Zusammenstoßen der iberischen Halbinsel mit der afrikanischen Platte entstand. In den Picos de Europa befinden sich auf einer sehr kompakten Fläche etwa 200 Gipfel über 2000 m Höhe.

Der Naturpark Las Médulas in der Provinz León zählt zum UNESCO-Welterbe, hier lag die größte römische Goldmine auf der Iberischen Halbinsel.

Santiago de Compostela ist die Hauptstadt der Provinz Galicien. Die Universitätsstadt ist vielen durch den berühmten Jakobsweg bekannt, dessen Ende sie bildet. Über diesen Weg wandern jährlich Tausende von Pilgern von Frankreich über die Pyrenäen zum Grab des Heiligen Jakob.